"Ein Kessel Buntes!"
Zum 5. Mal Ultra-Habichts Rössleweg
(Einladungslauf)
Rössleweg Nr. 4 - Teil 2
zurück zur Startseite
Rössleweg Nr. 5 - Teil 2

"Im Frühtau zu Berge" ... und die Vögel
aufgescheucht.
Mir ist klar, dass mein Termin
nicht ideal gewählt ist. Morgen ist
Bottwartal-Marathon und in einer Woche startet man beim
Albmarathon oder in Frankfurt. So bin ich einigermaßen
überrascht, dass ich zwei Begleiter finde, die sich gemeinsam mit mir auf
den Weg um den Kessel machen wollen.
Doch die Rahmenbedingungen scheinen
perfekt. Das Quecksilber soll in fast hochsommerliche Bereiche klettern, ein
Traumwochenende ist angekündigt. Vor allem auf der zweiten Hälfte, die meist
durch die Weinberge führt, erwarte ich angenehme Temperaturen.
Treffpunkt da, wo sich Nachtschwärmer und
Frühaufsteher die Klinke in die Hand geben.

Morgenstimmung in den Hedelfinger Weinbergen.

Doch schon früh zeigt sich auf den Höhen die Sonne.

Mit mir unterwegs sind heute
Friedrich und Markus. Friedrich ist noch nie weiter als 24 km gelaufen und
heute nur mal sehen will, wie weit er es schafft. Markus hingegen hat schon
erste Erfahrungen auf der Ultradistanz gesammelt, allerdings auch den
Remstal-Marathon gefinisht und ist derzeit eher in der Regeneration.

Friedrich und Markus, meine Begleiter mit
höchst unterschiedlicher Läufervita.

Stäffele ins Nichts!

Die "Zacke"!

Für Biker!
So höchst unterschiedlich unsere
Läuferkarriere erscheint, umso spannender sind die Themen, die sich daraus
ergeben. Während wir in höchst gleichmäßigem Tempo dahin traben, diskutieren
wir ausgiebig Friedrichs Erfahrungen mit seinen Five-Fingers, der nötigen
Vorfußtechnik und seinen Problemen, mittlerweile mit ganz normalen Schuhen
zu laufen.

Der Nesenbach, unscheinbar heute, doch früher von weit
reichender Bedeutung!

Markus hingegen hat in diesem Jahr
seinen ersten 6-Stunden-Lauf absolviert, was mich an meine alte erfolgreiche
Zeit im "Hamsterrad" erinnert. 6-Stunden-Läufe sind letztendlich das genaue
Gegenteil unseres Treibens am heutigen Tag. Kein Ziel vor Augen, dafür
permanente Verpflegung, Grashalme zwischen Pflastersteinen, die man in der
X-ten Runde irgendwann einzeln begrüßt, die Motivation, die es gilt,
unentwegt auf gleichem Niveau zu halten, um auch in den letzten Stunden noch
das Tempo zu halten.

Dynamik pur!

Herbst!
Der Nesenbach
Bisher ist er mir noch nie wirklich
bewusst geworden, auch heute musste ich genau aufpassen, um ihn nicht zu
verpassen, den Nesenbach. Und trotzdem ist er quasi verantwortlich für "den
Kessel", hat diesen vor Urzeiten geformt. heute stellt er die Bahn im
S21-Projekt vor die Herausforderung, nicht nur den Bahnhof tief, sondern den
fast durchweg kanalisierten Bachlauf mittels
Düker unter dem Bahnhof hindurch noch
tiefer zu legen.

Im Gleichschritt marsch...

Angriff auf den Scherbelino; Pflichtprogramm bei dem Wetter!

Gipfelkreuz

Spuren der Vergangenheit

Die Aussicht reicht wieder mal über das komplette Stadtgebiet; nur im
Remstal (rechts hinten) liegt noch der Nebel.

Hier ists besser zu erkennen.

Der Funkturm

Geschnitzte Hinterlassenschaft (unklarer Bedeutung) am Kreuz.

|