Die Qual der Wahl!
Veröffentlicht von Dieter Ulbricht in Laufen · 30 Dezember 2016
Morgen ist Silvester.
3. Bleibt noch Bietigheim. 3500 erwartete Starter, darunter Vorjahressieger Boch und Olympiastarter Flügel, lassen ein Spektakel für Masse und Klasse erwarten. Aber Startblöcke nach aktuellen 10-km-Zeiten machen meine Teilnahme unmöglich. Oder habe ich eine aktuelle 10-km-Zeit? Ich bin ja seit 2013 nicht mal mehr nen Marathon gerannt. Wie soll ich da bei der Meldung klarmachen, dass ich nicht weiß, wie schnell ich bin/war/sein werde? Schwierig!
Für den engagierten Läufer stellt sich da weniger die Frage ob Fondue oder Raclette, sondern einzig und allein:
Welcher Silvesterlauf soll es sein?
Die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Zu viele der Alternativen...
1. In den vergangenen Jahren war ich immer ich Kirchheim/Teck. Höhenmeter, Gelände, keine Zeitnahme, das war der Magnet, der mich dorthin zog. Und der Magnetzieht weiterhin, denn immerhin weiß ich, dass ich mit Bernhard und Chris zwei gute Freunde treffen würde.
[image:image-0]
2. Backnang, 10 km, eckliges Profil, dafür viele Zuschauer. War ich 2012 schon. Gabius und Fehr haben sich angesagt, bei den Frauen ist Mocki wohl am Start. Wollte meinen Schatz zu Möcki und Mocki in Backnang überreden, doch sie zieht nicht, duldet keinen anderen Star neben (oder besser "vor") sich. Also fällt Backnang wohl flach.
[image:image-1]
3. Bleibt noch Bietigheim. 3500 erwartete Starter, darunter Vorjahressieger Boch und Olympiastarter Flügel, lassen ein Spektakel für Masse und Klasse erwarten. Aber Startblöcke nach aktuellen 10-km-Zeiten machen meine Teilnahme unmöglich. Oder habe ich eine aktuelle 10-km-Zeit? Ich bin ja seit 2013 nicht mal mehr nen Marathon gerannt. Wie soll ich da bei der Meldung klarmachen, dass ich nicht weiß, wie schnell ich bin/war/sein werde? Schwierig!
4. Wie wärs mit Weilimdorf? Hoffe, mein Verein, der TF Feuerbach ist dort gut vertreten. Der Stuttgarter Silvesterlauf hat wie Bietigheim 11 km zu bieten, kostet aber nur 13,00 € statt 20,00 €. Und statt Top 200 hab ich dort glatt die Chance auf ne Top50-Platzierung. Was zwar so oder so prinzipiell egal ist, aber ich stell mir das auf der Strecke einfach viel entspannter vor. Und das ist gut so...
5. Klein und nahezu unbekannt ist der Silvesterlauf in Stuttgart-Hofen. 9,2 km, hinter dem Max-Eyth-See, links und rechts den Neckar entlang, hat man hir die Chance,im kleinen Rahmen und trotzdem untr Wettkampfbedingungen seinen Lauf zu absolvieren. Silke und Nadia, Gunter und Jürgen starten wohl dort, einsam würde ich mich also auch dort nicht fühlen.
Ich glaube, ich werde die Nacht einfach noch darüber schlafen und dann morgen früh spontan nach Bauchgefühl entscheiden.
Bis dahin...