Der inov-8 Roclite 315 wird vom Hersteller als widerstandsfähiger Ultra- und
Trail Running Schuh angeboten. Ein guter Grund, den Roclite unter die Lupe
bzw. unter die Füße zu nehmen.

Der Roclite 315
Doch bevor ich mir den Schuh unter die
Füße schnüre, kommt er erst mal auf die Waage. 320 Gramm bringt der Roclite
auf die Wage und damit satte 100 Gramm weniger als mein bisheriges Modell.
Damit platziert er sich als Trailschuh inmitten der normalen Laufschuhe.

Kaum zu schlagende 320 Gramm bringt der
Roclite auf die Waage.
Auffällig bei der Betrachtung ist das
kompromisslose Profil. Damit gleicht der Schuh eher einem Bergschuh denn
einem Laufschuh. Doch die kantigen Profilblöcke überzeugen spätestens beim
Lauf im Schnee mit einem nahezu unvergleichlichen Grip. Doch gerade im
Schnee kostet der Grip und damit Vortrieb auch ordentlich Kraft, wie ich auf
meiner ersten Runde feststellen musste.

Das Profil ist klar und kompromisslos.
Auffällig wie der Halt ist auch die
Dämpfung. Als eher mäßig gedämpfter Schuh braucht es ein paar aufbauende
Einheiten. Doch dann fühlt man sich wohl, genießt den direkten Kontakt zum
Untergrund.
Ich bin gespannt, wie sich der Roclite
im bergigen Gelände präsentiert; die jetztigen Erfahrungen machen auf alle
Fälle Lust auf mehr.
Der Roclite im Einsatz:
zurück zu den
Ausrüstungstests |