Den Gulper von THE NORTH FACE kaufte ich mir für den UTMB im Jahr 2008. Das
Ding hat also schon ordentlich was erlebt mit mir.

Der "Gulper" im Einsatz beim UTMB
Der Gulper gehört zu den eher kleinen
Laufrucksäcken. Vom Hersteller wird das Volumen mit 9 Litern angegeben.
Rechnet man den knappen Platz für die Trinkblase mit ein, dann bedarf es für
lange Touren wie den
UTMB schon einer sorgfältigen und nicht
sehr großzügigen Planung, sonst wird es mächtig eng. Für wirklich schlechte
Bedingungen würde ich ein etwas größeres Modell bevorzugen.
Ansonsten
hat das Teil einige praktische Details, von der Magnetbefestigung für den
Trinkschlauch bis zur im Brustgurt integrierten Trillerpfeife. Auch mit der
Innenaufteilung komme ich gut zurecht.
Mit angegebenen 570 g gehört der Gulper
sicher nicht zu den absoluten Leichtgewichten, davon ausgehend, dass man
aber bis zu 2 Liter Wasser mit sich herumträgt, spielen für mich persönlich
ein paar Gramm hin oder her keine Rolle.
Der Tragekomfort ist zumindest für mich
ausgezeichnet. Auch schnellere Einheiten sind damit gut und locker möglich
(siehe
Löwenlauf in Cadolzburg). Druckstellen oder
gar wundgescheuerte Stellen habe ich bislang nicht erlebt. Und die
Luftzirkulation ist meines Erachtens sehr gut.
Nur ein Aspekt gefällt mir am Gulper
nicht so recht. Das Trinksystem ist mittels Schraubverschluss zu öffnen. Das
stört nicht, wenn die Blase vor dem Trail gefüllt wird. Muss man jedoch
während des Wettkampfes nachfüllen, dann ist die Gefahr zu verschütten
ziemlich groß. Zudem macht sich hierbei das geringe Volumen unvorteilhaft
bemerkbar. Ist der Rucksack prall gefüllt, lässt sich die Blase im Rucksack
nicht füllen, oder im gefüllten Zustand nur schwer wieder im Fach verstauen.
Fazit: Der Gulper von THE NORTH FACE ist
ein klasse Pack für Minimalisten, wer bei schlechten Bedingungen unterwegs
ist oder auf Nummer sicher gehen will, sollte eine Nummer größer wählen.
Der Gulper im Einsatz:
zurück zu den
Ausrüstungstests |