|
|
Special Olympics
Fackellauf -
Der Laufclub 21 mit dem olympischen Feuer auf dem Weg von Fürth nach München!
Am 21. Mai 2012
begannen in München die Special Olympics München. Mehr als 14.000
Teilnehmer waren erwartet, davon alleine rund 5000 Sportler mit
geistiger Behinderung. 40 Jahre nach den Olympischen Spielen in
München hatte der Laufclub 21 die Ehre, das olympische Feuer, seit dem
Auftakt am 16. April in ganz Deutschland unterwegs, zur
Eröffnungsfeier ins Olympiastadion zu tragen.
2 Tage und eine Nacht
waren wir unterwegs, sind gelaufen und gegangen, haben gelacht und
gelitten und waren doch allesamt nur Menschen, die gemeinsam
unterwegs waren mit dem Ziel, den olympischen Gedanken in Form einer
brennenden Fackel nach München zu tragen.
Wie es uns erging - von
Sonntag morgen um 6:00 Uhr bis Montag abend um 21:00 Uhr erzählt
dieser umfangreiche Bildbericht. Viel Spaß beim Lesen!

Das olympische Feuer!
|
|
|
|
|
 |
1. Testlauf
1300 Gramm wiegt die Fackel. Gut, dass ich Gelegenheit zu einem
kleinen Testlauf habe. So darf ich schon mal ein "stückweit Olympia"
erleben. Oder soll ich sagen "erschwitzen". Denn Fackel tragen geht
ganz schön an die Substanz, vor allem für "Hungerhaken" wie
mich. |
 |
|
|
|
|
 |
 |
2. Das Feuer brennt
Das olympische Feuer ist in Fürth angekommen. Der "kleine
Fackellauf" vom Flughafen zum Golfclub Fürth ist erfolgreich
absolviert und die Freude auf den "Großen Lauf" wächst von Minute zu
Minute. |
|
|
|
|
 |
3. Der Lauf beginnt
Sonntag morgen um 6 Uhr ist Start. Dann geht es auf die 210 km lange
Strecke von Fürth nach München. Ein Jahr Vorbereitung sind vorbei,
jetzt
gilt es. |
 |
|
|
|
|
 |
 |
4. Erste Etappen
Es dauert ein wenig, bis wir Routine gewonnen haben, doch dann
spulen die Marathonis Etappe für Etappe ab. Wetter passt, der
Zeitplan wird eingehalten. alles läuft wie am
Schnürchen. |
|
|
|
|
 |
5. Erster Einsatz der Helden
Die einzelnen Abschnitte sind farblich unterschieden. Es gibt rote,
also schwierige oder gefährliche Abschnitte. Die laufen wir, die
"Helden", um die Marathonis zu unterstützen. Wir sind ein Team,
bereit, den Schwächeren zu
unterstützen. |
 |
|
|
|
|
 |
 |
6. In die Nacht
Die Fackel brennt und wird auch durch die Nacht weiter getragen.
Mehr als 80 km legen wir in der Dunkelheit zurück. Pausen gibt es
nur wenige. Und die werden meist durch Ansprachen und offizielle
aufgaben
gefüllt. |
|
|
|
|
 |
7. München wird gestürmt
Nach einem morgendlichen Stopp in Schönbrunn geht es auf die letzten
Etappen. München liegt uns zu Füßen und will erobert werden. Die
letzten Kilometer stehen an. Doch der schwierigste Teil liegt
bereits
hinter uns. |
 |
|
. |
|
|
 |
 |
8. Am Ziel
Wir sind am Olympiagelände angelangt. Von der Coubertinstraße auf
den Coubertinplatz hat uns unser Weg geführt. Nun ist das Feuer
angekommen, wo es hingehört, bei den
Special Olympics. |
|
|
|
|
 |
9. Eröffnungsfeier
Ein paar Stunden bleiben uns zur Vorbereitung auf die
Eröffnungszeremonie. Doch irgendwie ist das nicht mehr mein/unser
Ereignis. Das Protokoll bestimmt, was wann wo passiert. Und wir sind
mittendrin. |
 |
|
|
|
|
 |
Links
hier bekommt ihr mehr
Informationen zum
olympischen Fackellauf des
Laufclubs 21.
Hier gehts zur
Homepage der Special Olympics
München
|
|
|
|
|