|

|
|
Laufen, Stolpern,
Kämpfen im ungeliebten Terrain! - Karwendel-Berglauf 2014
Der Karwendel-Berglauf
ist, in seiner mittlerweile schon 13. Auflage, einer der schwersten
Bergläufe Deutschlands. Mir ist klar, Vergleiche sind schwierig,
doch die Zahlen sprechen für sich: Auf rund 11 km schrauben wir
Läufer uns vom
Ortszentrum Mittenwald hoch ins Karwendel, übers Dammkar hinauf zur
Bergstation der Karwendelbahn und dieses Jahr sogar noch um ein
ordentliches Stück weiter. Der Gipfel der Nördlichen Linderspitze
beschließt erstmals in diesem Jahr
das Rennen, nach 1450 Höhenmetern.

Ziel mit Aussicht: Vom Ziel auf der Linderspitze reicht der Blick
weit hinein in die Gipfelwelt der Alpen.
|
|
|
|
|
 |
1. Ein Bergsprint
Als Ultraläufer fallen mir Kurzstreckenrennen natürlich schwer, auch
die am Berg. Aber gerade deshalb ist meine Lust groß, wieder einmal
neues und an sich ungeliebtes Terrain
zu betreten. |
 |
|
|
|
|
 |
 |
2.
Laufen, stolpern, Kämpfen!
Die Strecke lässt sich grob in 3 Abschnitte unterteilen. Der 1. Teil
ist technisch einfach, gut zu laufen. Im Geröll "stolpert" man nach
oben, bis dann irgendwann der Kampf beginnt. Die letzten Meter
fallen jedem
schwer. |
|
|
|
|
 |
3.
Gipfelsturm
Wenn dich der Tunnel wieder ausspuckt und Dich das Tageslicht
begrüßt, dann gilt es nur noch, den Gipfel zu stürmen. Der ist dann
endlich in
Sichtweite. |
 |
|
|
|
|
 |
 |
4.
Gipfelglück
Lohn der Anstrengungen ist eine grandiose Natur und ein
phantastischer Blick über die Bergwelt der Alpen. Wenn einem dann
noch der Wettergott gewogen ist, ist das Gipfelglück
perfekt. |
|
|
 |
Links
Hier geht es Homepage
des
Karwendel-Berglaufs!
|
|
|
|
|
|
| |

"Weg
ist zwischen dem letzten und dem nächsten Schritt!"
©
Ultra-Habicht |
Partner von laufkultur.de

...speed up! |
 TF
Feuerbach |
|