"Ein Lauf-Hamburger besteht aus drei Läufen unterschiedlicher
Distanz, bei der ein kürzerer Lauf 'eingeklemmt' zwischen zwei längeren
Läufen absolviert wird."* Ich wollte meinen Lauf-Hamburger mit meinem
mittlerweile 6. Start beim Neumarkter-Stadtlauf garnieren. Nach meinem
Geschmack wohl temperiert war er, und so gelang der Stadtlauf traditionell zu einer "leckeren"
Veranstaltung!
*Definition frei nach
wikipedia und laufkultur
Seit meinem ersten Halbmarathon
überhaupt im Jahr 2002 zieht es mich fast jedes Jahr im September nach
Neumarkt. Perfekt organisiert, eine schöne Runde, die für den Halben zwei
mal zu durchlaufen ist, sehr viele begeisterte Zuschauer am Streckenrand und
vor allem das Buffet im Zielbereich locken mittlerweile jedes Jahr ca. 3000
Läuferinnen und Läufer nach Neumarkt.

In den vergangenen Monaten war ich
fast ausschließlich im "Ausdauerbereich" unterwegs, heute will ich es
endlich mal wieder ein wenig schneller angehen, nicht überpacen, aber eine
Zeit unter 1:30 Std. habe ich mir schon vorgestellt, ein kleiner Tempotest
vor dem nächste Woche stattfindenden
Berlin-Marathon. Dafür habe ich mit meinen
Töchtern extra meinen eigenen Fanclub mitgebracht:

Schon im aktuellen Finisher-Shirt: Mein
"Fanclub"
Und die Bedingungen dafür scheinen
gut zu sein. Es ist weniger kalt als in den vergangenen Tagen, es regnet heute nicht
und
warm wird es mir mit der Zeit sowieso werden. So mache ich mich frohgemut auf
den Weg nach Neumarkt, um auf halber Strecke entsetzt anzuhalten.
Laufschuhe
vergessen!
Glück im Unglück. Ich bin noch
nicht in Neumarkt, habe noch ausreichend Zeit, um umzudrehen und es sind zum
Glück nirgends polizeiliche Fotoapparate aufgestellt. So komme ich dann doch
noch rechtzeitig zum Start, wo gerade mit anheizender Musik das
Aufwärmprogramm gestartet wird.

Heiße Rhythmen beim animierten
Aufwärmprogramm

Und nur wenig später gehts los. Um
dem Gedränge beim Start von mehr als 2500 Läufern aus dem Weg zu gehen,
starte ich heute fast in erster Reihe. Pünktlich um 10:00 Uhr fällt der
Startschuss.

Der Startschuss steht unmittelbar bevor. Das
Feld hat sich formiert!
Und es geht gleich mit viel Tempo
los. Nachdem das Feld der 10,5 km gemeinsam mit dem Halbmarathon startet,
machen erst mal die "Sprinter" das Tempo an der Spitze. So ist es nicht
verwunderlich, dass ich etwas schneller als gedacht angehe. So ähnlich gehts
auch Erwin, auf den ich gleich nach dem Start auflaufe. Anders Jochen, der
sich heute etwas vorgenommen hat und schnellen Schritts an uns vorbei
braust. Erwin verschwindet zum ersten Photo und so bin ich alleine auf der
Strecke und widme mich einer meiner läuferischen Leidenschaften, dem Studium
der bunten Laufshirts.
 
 
Erfreulich, wie viele
Firmenteams an den Start gehen, wie immer ein Großaufgebot eines der
Hauptsponsoren des Laufs, das Team Bock. Doch das größte Kontingent stellt
dieses Jahr "Dehn + Söhne, das sage und schreibe
4 % der Anmeldungen stellt, insgesamt 143 Läufer.
 
 
Die Speed Runners sind mit 21, Dehn + Söhne
mit 143, Merz-Reisen
mit 95 und die funrunners mit 78 Läufern am Start, für die Unternehmen
ein bemerkenswertes Gesundheitsmanagement.
weiter auf Seite 2
|