
Kaiserwetter am Wilden Kaiser
Mit der Tour de Tirol haben die Veranstalter
eine reizvolle 3-Tages-Veranstaltung geschaffen. Wer die klassischen
Strecken 10 km - Marathon - Halbmarathon an einem Wochenende absolvieren
will, findet bei der Tour de Tirol einen perfekten Rahmen.
|
Veranstaltungsorte und
Favoriten
Der Alpbachtaler Zehner
Der Kaisermarathon
Zielimpressionen auf der Hohen Salve
Der Kaiserwinkl-Halbmarathon

Die Veranstaltungsorte
Austragungsort des Prologs ist mit Reith im Alpbachtal
das schönste Dorf Tirols. Dort findet auf einem kleinen Rundkurs, der vier
mal zu durchlaufen ist, das Auftaktrennen über 10 km statt. Der Kurs ist
flach, "tirolerisch" flach. Verteilt auf einige kleinere, teils giftige
Anstiege sind pro Runde doch in etwa 40 Höhenmeter zurückzulegen.

Reith im Alpbachtal
Vor der Kulisse des Wilden Kaisers findet einen Tag
später Teil 2 der Tour statt. Der Kaisermarathon führt von Söll aus zunächst
in zwei Schleifen durchs Tal bis nach Elmau, um dann über den Hartkaiser zur
Hohen Salve ins Ziel zu führen. 2000 Höhenmeter in der Summe haben es in
sich, vor allem der knapp 700 Meter ansteigende Schlussanstieg auf den
letzten 3600 Metern ist berühmt berüchtigt.

noch leicht im Dunst des Morgens, der Wilde
Kaiser
Teil 3 der Tour ist der Kaiserwinkl-Halbmarathon. Vier
Runden um den Walchsee garantieren eine flache Strecke und einen optisch
attraktiven Rahmen. Nach dem Marathon am Vortag gilt es hier, die letzten
noch verbliebenen Körner auf die Straße zu bringen.

der Walchsee im Kaiserwinkl
Natürlich muss man nicht alle drei Läufe bestreiten. Es
besteht auch die Möglichkeit, die drei Etappen auf ein Team aufzuteilen oder
sich alleine nur eine oder zwei Teilstrecken auszuwählen.
Die Teilnehmer und Favoriten
Beweis für die Qualität der Organisation mögen 2 Aspekte
darstellen. Ein Großteil der Spitzenläufer bleibt auch der nunmehr dritten
Veranstaltung treu. Und im Vergleich zum Vorjahr stieg die
Gesamtteilnehmerzahl um ca. 40 %.

Der weltbeste Bergläufer: Jonathan Wyatt aus
Neuseeland

Jonathans schärfste Widersacher: Daniel und
Ambrose, extra aus Kenia zur Tour de Tirol angereist

der Vorjahres-Dritte Albuin begrüßt Jonathan
Wyatt

die "rasenden Reporter" Anton und Dieter
Kurzporträt Jonathan Wyatt:
1972 in Neuseeland geboren,
7 Weltmeistertitel im Berglauf,
Erfolge auf flachen Strecken, wie z.B. beim München Marathon;
1996 und 2004 Teilnehmer bei den Olympischen Spielen;
Bestzeiten - Marathon: 2:13:00; Halbmarathon: 1:02:37
|
weiter zum Alpbachtaler Zehner |