17. März 2006: Zum ersten Mal trage ich den Asics-speedstar. 2 Tage später
trete ich mit ihm zum Weinturmlauf in Bad Windsheim an.
9. Juni 2011: Die nunmehr 4. Generation des
Speedstar an meinem Fuß wird eingeweiht. 16,5 km in 1:22. Er macht Spaß, der
Neue!

Der Neueste aus der Speedstar-Familie!
Angefangen habe ich mit dem
"Gel-Trainer". Doch die neuere Generation war mir zu schmal und ich fühlte
mich darin nicht mehr wohl. Da stieß ich - eher zufällig - auf den Speedstar.
Der war sogar noch ein wenig leichter und flacher als der Gel-Trainer und
vor allem: Er passte! Den Oberelbe-Marathon 2006, Würzburg und danach noch
Biel lief ich mit den neuen Tretern und war sogar auf den langen Distanzen
von ihm begeistert.

Optisch ansprechend und damals noch mit der genoppten
Sohle: Mein Erster aus der Speedstar-Familie.
Was hat sich verändert
innerhalb der 4 Generationen?
Weggefallen ist die schöne und
auffällige Noppensohle. Ich finde, die hatte "so was Sportliches" an sich.
Geblieben ist die heraus stechende Optik, der Speedstar war schon immer ein
Schuh, der im Läuferfeld aufgefallen ist. Das gilt für das neue Modell mehr
denn je.


von links oben nach rechts unten: Nr. 2 -
Nr. 1 - Nr. 5 - Nr. 3
(Nr. 4 habe ich ausgelassen)
Ohne einen Blick ins Innenleben werfen
zu können, scheint mir der Sohlenaufbau im Vergleich zum orangen Vorgänger
unverändert. Neu hingegen ist die Schnürung, die innen liegend durch kleine
Schlaufen schlupft und auf Ösen verzichtet. Das macht den Vorderfuss optisch
größer. Unterstützt wird dies durch den Verzicht auf zusätzliche
"Rallyestreifen".

"Puristisches Design" beim Gel Speedstar V
Nahezu unverändert geblieben ist das
Gewicht der Speedstar-Familie. Der Ur-Speedstar wiegt nicht mehr und nicht
weniger als sein Ur-Ur-Enkel. Allerdings trug ich damals noch eine ganz Nr.
kleiner, ein wenig abgespeckt dürfte er also doch haben.

Die 4 der mittlerweile 5 Generationen
Speedstar! (Nr. 4 habe ich ausgelassen)

Für mich ist der Speedstar nun schon
seit Jahren die Wahl auf der Marathonstrecke und auch auf den längeren
Distanzen. Leicht, direkt und trotzdem ausreichend gedämpft ist er zwar
nicht der Allerleichteste unter den Racern/Trainer, aber doch leicht genug.
Ach ja... schon mal hervorgekramt habe
ich heute eine schnelle Einheit im alten "3er" absolviert... er geht noch
immer...
zurück zu den
Ausrüstungstests |