Kommende Läufernation Indien?
Das Team laufkultur.de will es wissen!
t
e
Erste Laufeinheit
am Strand

Die Metro in Delhi
Laufen in Indien?
Wer in Indien Wettkämpfe laufen möchte, wird schnell fündig. In
Mumbai findet der größte Marathon des
Landes mit alleine rund 3000 Marathonstartern statt. Der
Kaveri-Trailmarathon bietet einen Marathon
im Gelände, und auch Ultraläufer kommen beim
Bangalore Ultra
auf ihre Kosten. 25, 37,5, 50, 75 und 100 km stehen zur Auswahl. 2011
starteten 21 Verrückte über die volle Distanz. Nur 5 klassierte Läufer
machten den Sieg unter sich aus. Der Rest scheiterte offensichtlich an den
engen Cutzeiten.
Trotz vielleicht mit Afrika
vergleichbarer Bedingungen ist Indien trotzdem kein Läuferland. Während
Kenia, Äthiopien und Marokko Weltklasseläufer im Dutzend hervorbringt, sind
indische Läufer im Rest der Welt unbekannt. Dafür ist das hierzulande
unbeachtete Kricket Volkssport Nr. 1. Und neben der indischen
Hockeymannschaft, die schon zahlreiche olympische Goldmedaillen einheimste,
ist
Abhinav Bindra, ein Sportschütze, Indiens
einziger olympischer Sieger in einer Einzelsportart.

Am Flughafen Delhi werden wir bereits erwartet.
So waren wir vom Team laufkultur.de ziemlich
gespannt, was wir läuferisch im größten demokratischen Land der Welt erleben
sollten.
Delhi -
29.10.2011 - 10:00 Ortszeit: Sightjogging
"Städte
laufend erleben" nennt sich eine Rubrik auf laufkultur.de. Geht
dies auch in Delhi? Klappt unser erster Laufversuch? Zu sehen gibt es in der
Stadt auf alle Fälle genug. Doch kann man hier Laufen?

Das Leben in Delhi spielt sich auf der Straße ab.

Kaum auf der Straße,
haben wir die "Hackordnung" schnell kapiert. LKWs und Busse haben
Vorfahrt, danach folgen die PKWs, denen weichen Motorradfahrer und Tuk-Tuks,
jene drei-rädrigen Motorikschas, aus, die wiederum Fahrradrikschas und
Handkarren gnadenlos aus dem Weg hupen. Dazwischen schlängelt sich mutig
durch den Stadtdschungel Derjenige, der kein Geld hat, um zu fahren oder wie
wir, zu Fuß unterwegs sein möchte. Da die wenigen Gehwege meist von Händlern
besetzt oder durch Löcher unpassierbar sind, bleibt uns nichts anderes
übrig, als uns demütig zu fügen.
Laufen?
Unmöglich!
Dabei wäre die
Versorgung unterwegs bestens gesichert. Zahlreiche Straßenhändler säumen den
Weg. Man muss nur kurz anhalten und zugreifen. Früchte, Tee, Wasser und
"Handfestes"... alles kein Problem.

Obststände in Delhi,

Alles ist schon portionsweise vorbereitet und lecker angerichtet. Da könnte
sich mancher Stadtmarathon eine Scheibe von abschneiden.

Auch der Tee wird immer frisch zubereitet und aufgegossen.
Bahnhof Ajmer -
31.10.2011 - 07:30 Ortszeit: Räuber und Gendarm
Sicher hätte ich den fiesen
Trickdieb erwischt, der mich um meinen Rucksack erleichtert hat. Wenn ich
nur noch gesehen hätte, wohin er sich blitzschnell verdrückt hat. So
verschlafen ich aus dem Nachtzug gestiegen bin, um mich aufs Kreuz legen zu
lassen, ich wäre doch schnell genug gewesen, um es auf ein "Räuber-und-Gendarm-Spiel"
ankommen zu lassen.
Doch statt
zur Verfolgungsjagd anzusetzen, sitze ich 2 Stunden bei der Polizei, um
einem hilflosen Provinzpolizisten - von einem Ganoven in Ketten übersetzt -
meine Diebstahlanzeige zu diktieren.

Pushkar hat für den Reisenden viel zu
bieten, auch die Gelegenheit, umliegende Gebirgszüge im Laufschritt zu
erobern.

Pushkar - 01.11.2011 -
morgens, abends oder tagsüber: Berglauf
Ein gewisser Mann mit Hut behauptet
steif und fest, früher mal von Pushkar aus über den Bergrücken hinweg nach
Ajmer gelaufen zu sein. Eine gute Idee, ihm nach zu eifern. Doch stattdessen
läuft meine Verdauung seid heute morgen beängstigend schnell auf Hochtouren. Ein
"verseuchtes" Lemon-Soda ist wohl Schuld. An Laufen ist in dem
Zustand nicht zu denken. So
übe ich mich, es den Indern gleich zu tun:
Nur keine
Überanstrengung
und lieber über den beeindruckenden
Kamelmarkt schlendern, statt meine verbliebene Kraft "sinnlos" zu vergeuden. Der
berühmte Pushkar Camel Fair ist der größte Kamelmarkt der Welt. Rund 200.000
Besucher und ca 50.000 Kamele zieht es jedes Jahr in den kleinen Ort im
Bundesstaat Rajasthan, nahe der Wüste Thar.

Anstelle von Bergsprints bleibt mir Kamel
nur der schnelle Sprint aufs stille Örtchen.

Doch auch der Inder meidet in der Hitze jegliche überflüssige Bewegung.

Kamelmarkt in Pushkar.

Zum Novembervollmond werden in Pushkar nicht nur Kamele verkauft und Frauen
verheiratet, es gibt dort auch die Gelegenheit zum rituellen Bad im heiligen
Pushkarsee.
Jaisalmer -
04.11.2011 - 13:00 Uhr Ortszeit: Wüstenlauf!
Jaisalmer, die legendäre
Wüstenstadt nahe der pakistanischen Grenze, ist für viele Touristen
Ausgangspunkt für Wüstentouren mit dem Auto oder Kamel. Hier herrschen
ideale Bedingungen, um sich auf den
Marathon des Sables vorzubereiten.
Denn hier herrschen tagsüber selbst jetzt im Spätherbst Temperaturen von
knapp 40 Grad im nicht vorhandenen Schatten.
Doch bei
den Temperaturen laufen? Für mich unmöglich!
Da genieß ich lieber den herrlichen
Sonnenuntergang bei einem gut gekühlten "Kingfisher" oder sehe den
Jugendlichen beim Kricketspiel um und auf dem Tempel zu.

Während die Jungs vom Tempel herunter Kricket spielen, genießen wir den
Sonnenuntergang beim "Sundowner" auf der Stadtmauer.

Laufen unterlasse ich lieber, auch wenn ich nicht mal auf meine geschätzte
Schwarzwälder Kirsch nach dem Marathon hätte verzichten müssen.
Udaipur - 06.11.2011 -
10:30 Uhr Ortszeit: Der Medizincheck!
Wer
Toppleistungen erbringen will, braucht eine optimale medizinische
Versorgung.
Doch der Besuch der öffentlichen ayurvedischen Klinik in Udaipur endet mit einem Schock. Man fühlt sich eher
in eine mittelalterliche Giftküche versetzt, denn in eine zeitgemäße,
alternativmedizinische Klinik. Ich wage es nicht einmal dokumentarische
Photos vom Behandlungsraum und den verlassenen Stationszimmern zu machen,
bevor wir uns - eine Behandlung entsetzt ablehnend - schnell wieder aus dem
Staub machen.
Alternativ suche ich den privaten
Hemang Panchkamra & Ayurvedic Center auf. Dort ist eine Behandlung günstig
und vor allem auch gut möglich. Auch wenn ich nach der öligen Kopfmassage
wohl etwas lustig in die Welt gucke.

In Udaipur teste ich die medizinische
Versorgung.

Kopfmassagen sind Teil der traditionellen ayurvedischen Behandlung.
Mit dunklerer Hautfarbe und Oberlippenbart
würde ich nach der Behandlung glatt als Inder durchgehen.
|