
FrOstern
in Scheßlitz
Osterlauf in Scheßlitz

Startseite
5-/10
km Osterlauf
Halbmarathon
Es ist Zeit für einen Formtest.
Obwohl heute sicher keine Toppzeit für mich möglich ist, dafür liegen
mir die knapp 70 Trainingskilometer allein an den Feiertagen noch zu
schwer in den Beinen, möchte ich heute doch ein ordentliches Rennen
abliefern... sehen, was geht.
Allerdings ist es nicht so
einfach, an Ostern einen passenden Wettkampf zu finden. In den nächsten
Woche ist dies kein Problem, Marathons in Staffelstein Leipzig oder Wien
stehen auf dem Kalender. Um Ostern sind Laufveranstaltungen allerdings
dünn gesät.

An Ostern sucht man eben Anderes als Marathonveranstaltungen
Da fällt mir Thomas Bericht vom
Osterlauf in Scheßlitz ins Auge. Das
dort stehende "spätwinterlich" streiche ich gedanklich, mache beim
morgentlichen Blick aufs Thermometer ein "frühsommerlich" daraus und
mich selbst auf den Weg nach Oberfranken.
Hoffnungen auf eine vordere
Platzierung mache ich mir nicht, Oberfränkische Meisterschaften stehen
auf dem Programm, es ist also ein gutes Starterfeld zu erwarten. Zu
schnell für mich? Gedankenverloren sitze ich im Auto. Jochens Klagen aus
Amberg vom
Halbmarathon
wegen des warmen Wetters noch im Ohr, lege ich mir eine eher defensive
Taktik zurecht... langsam beginnen... das Feld beobachten... das sollte auf
der 4 Mal zu laufenden Pendelstrecke recht gut möglich sein... und dann das
Tempo auf der 2. Hälfte anziehen.
Ich bin gespannt, ob mir das heute wie
vorgenommen gelingt.
Ein Goldfasan, der vor mir
stolz daher schreitend die Autobahn überquert, weckt mich aus meinen
Gedanken. In der Ferne erkenne ich die
Burg Giech, weithin sichtbar auf
einem schon zu keltischen Zeiten besiedeltem Hochplateau gelegen. An
deren Fuß liegt Scheßlitz, ich bin da.

Die Burg Giech
Am Start-/Zielgelände
angekommen, gehe ich gleich mal zur Anmeldung. 2 Euro Aufschlag wegen der
Nachmeldung (Startgeld bei Voranmeldung 10 Euro) ersparen mir eine
kleine Warteschlange an der Startnummernausgabe, untergebracht in einer
Doppelgarage.

kleine Schlangen bei der Startnummernausgabe
Während sich die Zeitmessung
schon mal bereit macht, ist das Oberfranken-TV noch dabei, sich zu
orientieren. Ich mache das Gleiche, denn der Start für die 3
verschiedenen Strecken erfolgt jeweils an anderer Stelle, ich brauche
ein wenig Zeit, alles zu überblicken.

Zeitmessung und Oberfranken-TV bei ihren
Vorbereitungen

10 km links; HM und 5 km rechts, die
Pendelstrecke mit den beiden Endschleifen machts
nötig
Da ich noch genügend Zeit habe,
suche ich den Start des 10-km-Laufes auf. Auch wenn das Banner nicht
quer über die Straße spannt, ist der Start eigentlich nicht zu
übersehen.

Leider ohne Startlinie, der Start des 10
km Laufes
Leider fehlt eine Startlinie
(hier würde ein einfacher Kreidestrich schon genügen) und so herrscht
erst mal ein wenig Verwirrung bei der Startaufstellung. Doch eine
beherzte Ansage des "Führungsradlers" bringt Ordnung ins Starterfeld.
Es kann losgehen!

Verwirrung: Wo ist der Start? - Kommando
zurück... und es kann losgehen!

Zum 10-km Lauf, bzw. Hobbylauf
über 5 km
|