
Kärnten – „i steh´ drauf!“
7. Trainingslager in Kärnten
Der Millstätter See. Alpen-Panorama pur. Ideal mittels eines Laufes
umrundet zu werden. „Der Seeradweg um den Millstätter See ist der
perfekte Spass für die ganze Familie.“ Für Läufer des Langstreckenteams
reicht diese Strecke natürlich nicht aus, ........ aber fangen wir von
vorne an.
TAG 1 – Samstag
Anreise und erster Lauf
Seeboden – Egelsee 24 km / 530 HM
www.pension-elisabeth.co.at
Am Samstagmorgen um 6.00 Uhr fahre ich los. Die Anreise verläuft
problemlos. Nach 5-stündiger Fahrt bin ich am Zielort Seeboden. Heidi
und Manfred erwarten mich im Sonnleitenweg. Manfred ist schon wieder am
Umbauen. Als ich ankomme hält er die Flex in der Hand. Nach der
Quartiersuche für mich geht es gleich auf die altbekannte Runde zum
Egelsee. Das „Moorjuwel“ Egelsee liegt, eingebettet in eine
Waldlandschaft, auf dem Höhenrücken zwischen dem Milstätter See und dem
Unteren Drautal. Einrollen, tief durchatmen, gemütlich angehen und
akklimatisieren. Mit der Pension Elisabeth habe ich eine wunderbare
Unterkunft gefunden. Herrliche Lage, direkt am Ablauf des Millstätter
Sees, liegt sie mitten in einer großzügigen Parkanlage.

Empfang in Kärnten

TAG 2 – Sonntag
Bergberührungen
Gmünd – Koschach – Malta – Gmünd 24 km / 350 HM
www.familiental.com
Tag des London Marathon. Die erste Einheit des Tages ist somit Theorie –
Lauftechnik. Danach fahren wir ins Maltatal. Unsere heutige Tour startet
in Gmünd, der Stadt der mittelalterlichen Architektur. Unser Weg führt
uns vorbei am Porschemuseum auf dem Radweg entlang der Malta. 2 Läufer
schweben auf den Wegen des Maltatals richtiggehend über die saftigen,
weichen Böden.

on Tour

TAG 3 – Montag
Seeberührungen
Seeboden – Millstatt – Seeboden 14 km / 200 HM
Seeboden – Döbriach und zurück am Süduferweg 26 km / 360 HM
www.millstaettersee.at
Laufen im Rhythmus des Wassers. Leichte Wellen brechen sich am Seeufer.
Vögel zwitschern. Das Schmelzwasser quellt, plätschert den Hang
hinunter, rinnt und ergießt sich in den See. Blätter rascheln im Wind.
Am Süduferweg spüre ich die Kraft der Natur. Ruhe und Gelassenheit
bestimmen meinen Laufrhythmus. Locker nehme ich jede Steigung. Leicht
wie eine Feder gleite ich dahin. Die Freude an der Natur verleiht mir
Flügel.

am Millstätter See

TAG 4 – Dienstag
Stadtimpressionen
Seeboden – Millstatt – Seeboden 15 km / 200 HM
Salzburg
www.salzburg.at
Mein Wecker klingelt heute zeitig. Noch vor dem Frühstück will ich die
Millstätter Runde laufen. Der Rückweg führt mich über den Norduferweg.
Tagsüber sind hier viele Radfahrer, Walker, Jogger und Inline-Skater
unterwegs. Aber um diese frühe Stunde habe ich den Weg für mich allein.
Zwar direkt neben der Straße, dafür aber flach. Nach dem Frühstück
wollen wir wegen des schlechten Wetters nach Salzburg ausweichen.
Sightjoggen!

Salzburg

TAG 5 – Mittwoch
Wassermeditation
Seeumrundung – Millstätter See 30 km / 560 HM
www.millstatt.at
Millstatt ist wohl der bedeutendste Ort am See. Habsburger Villen aus
dem 19. Jhdt. und das Benediktiner Stift mit seinem Fresko aus dem 11.
Jhdt. prägen das Ortsbild. Doch heute sind wir nicht wegen der
historischen und kulturellen Highlights in Millstatt. Von hier aus
starten wir unsere Seeumrundung. Beim Laufen bedeutet das heute Wasser
von allen Seiten. Es regnet. Anschließend geht´s ins Bad und in die
Sauna. Wieder Wasser von allen Seiten.

Die 30 km Seerunde

TAG 6 – Donnerstag
Höhenluft
Rund um den Kolm 13 km / 300 HM
Seeboden – Millstatt – Seeboden 15 km / 200 HM
www.seeboden.at
Die Tour „Rund um den Kolm“ gehört mittlerweile zum Standard.
Gleichzeitig ist sie meistens eine Schlechtwettertour. So auch heute. Um
solche Strapazen auf uns zu nehmen, benötigen wir natürlich Brennstoff.
Auch in diesem Trainingslager sorgt Heidi für den Nachschub an
Kohlenhydraten und Proteinen. Die Ballaststoffe wie Obst und Gemüse
kommen ebenso nicht zu kurz. Wobei eigentlich die Bezeichnung
„Ballaststoffe“ irreführend ist, denn sie sind alles andere als
überflüssig. Unterschieden wird dabei in wasserlösliche und unlösliche.
Die unlöslichen sorgen für eine Reinigung des Darms. Wasserlösliche
Ballaststoffe tragen zur Senkung des Cholesterinspiegels bei. Auch auf
den Blutzuckerspiegel wirken sie sich positiv aus. Aber vor dem
Schlemmen kommt die Arbeit. Also los geht´s!

Rund um den Kolm

mit Weitblick

TAG 7 – Freitag
Schuhkontakt
Seeboden – Höhenweg – Spittal – Seeboden 27 km / 500 HM
www.laufbox.de
Es ist auch an der Zeit meine neuen Laufschuhe auszuprobieren. Letzte
Woche war ich deswegen noch bei Andy in der Laufbox. Die ist für mich
zur Zeit die erste Adresse in Sachen Laufschuhe und Zubehör. Neue Schuhe
sind doch immer motivierend und die heutige Strecke ist nicht leicht. Da
kann zusätzliche Motivation nicht schaden. Gerade nach meinem Programm
der letzten Tage. Außerdem will ich meine Treter für den Marathon
einlaufen. Aber das Programm der letzten Tage war hart für mich. Ich
muss noch einmal alle Reserven mobilisieren.

Neue Schuhe - neue Motivation!

TAG 8 – Samstag
Auslaufen
Seeboden – Dellach und zurück am Norduferweg 14 km / 60 HM
www.kaernten.at
Wieder einmal „Easy going“ zum Abschluss, also lockeres Auslaufen. Ein
ganz unspektakulärer Lauf am Norduferweg. Keine Berge, kaum Höhenmeter.
Die Vögel zwitschern. Einige Angler treiben auf ihren Booten am See
dahin. Andere stehen in Millstatt am Ufer und warten. Die Sonne lugt
über den Gipfel. Kärnten hat die Sonne gepachtet. Ein paar
Schäfchenwolken sind am blauen Himmel. Eine wunderbare Morgenstimmung am
Millstätter See. Diese lockere Trainingseinheit rundet das 7.
Trainingslager ab. Meine Tage in Seeboden sind gezählt. Es geht wieder
nach Hause.

Der Abschlusstag am See!

TAG 9 + 10 – Sonntag und Montag
RUHETAGE
Traingslager Kärnten 2009 in Zahlen: 200 km / 3000 Hm
www.regensburg-marathon.de
„After-Work-Clubbing“ – Was das ist? Nach den Anstrengungen der letzten
Tage strecke ich alle Viere von mir. Heute wird und morgen wird geruht.
Die Superkompensation arbeiten lassen. Ich lege mich aufs Ohr. Noch 3
Wochen bis Regensburg! Cool bleiben und regenerieren heißt die Devise!

links: Jochen; rechts: unbekannt
Run happy and smile!
Übrigens: Am 18.Juli 2009 ist das 11.Seebachmeeting >
www.langstreckenteam.de
Jochen Brosig
Röttenbach, den 5. Mai 2009 |